1. Toleranz
Das Barkombinat und alle Mitglieder stehen für ein tolerantes Hamburg. Rassismus, Sexismus,
Homophobie, andere Anfeindungen gegen F.L.I.N.T.-Menschen (Frauen, Lesben, Intersexuelle-,
Non-Binäre- und Transsexuelle Personen) sowie Diskriminierungen aller anderen Art haben bei uns
keinen Platz. Es versteht sich, dass kein Mitglied des Barkombinats Veranstaltungen abhält oder
Äußerungen tätigt, die dem Widersprechen.
2. Solidarität und Loyalität
Es geht nur gemeinsam. Und das bedeutet, dass sich die Vereinsmitglieder einander vertrauen und
sich aufeinander verlassen können. Internes Wissen, welches sich durch die Zusammenarbeit im
Verein für Personen ergeben könnte, darf niemals zum Nachteil anderer Mitglieder verwendet
werden.
3. Fairer Wettbewerb
Des Weiteren bedeutet es auch, dass man Rücksicht auf benachbarte Gastronomien nimmt und sich
keinen Wettbewerbsvorteil verschafft, indem man Regeln und Vorgaben nicht einhält, an die sich
andere - dann zu ihrem Nachteil – halten.
4. Einheitliche Außendarstellung
Mitgliedern des Barkombinats steht es selbstverständlich zu, sich in Bezug auf die eigene
Gastronomie frei zu äußern. Forderungen und Aktionen, deren Themen aber die Kneipen und
Barkultur Hamburgs als Ganzes betreffen, sollten - besonders der Presse gegenüber - immer in
gemeinsamer Absprache kommuniziert werden.
5. Corona-Regeln
Wir können uns keinen erneuten Lockdown leisten! Jedes Mitglied verpflichtet sich dazu, die
Pandemie ernst zu nehmen, nach bestem Gewissen die (hoffentlich bald konkreten) Vorgaben
einzuhalten und so eine Verbreitung des Virus einzudämmen. Jegliches fahrlässiges Fehlverhalten
beschädigt nicht nur das Image aller BetreiberInnen, sondern gefährdet Risikogruppen und letzten
Endes auch uns in unserer Existenz.